Neues

„Häusliche Gewalt!? …läuft nicht!“ – Starkes Zeichen beim Lauf- und Musikfestival Harsefeld 2025

Beim diesjährigen Lauf- und Musikfestival in Harsefeld waren die Mitglieder des Netzwerks gegen Häusliche Gewalt bereits zum dritten Mal mit voller Energie und in auffälligen orangenen Shirts dabei. Unter dem Motto „Häusliche Gewalt!? …läuft nicht!“ machten sie das wichtige Thema öffentlich sichtbar – laut, klar und engagiert. Ob auf der Langstrecke, der Kurzstrecke oder in der Staffel – viele Institutionen aus dem Netzwerk beteiligten sich aktiv und zeigten: Häusliche Gewalt darf kein Tabuthema sein. Auch am Streckenrand war die Unterstützung groß: Mitglieder des Netzwerks feuerten mit viel Herzblut die Läuferinnen und Läufer an und sorgten damit für eine motivierende und

mehr lesen »

„ProBeweis“ informiert beim Netzwerk gegen Häusliche Gewalt

Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt, so Statistiken. Oftmals ist die Scham groß, sich Hilfe zu holen oder den Täter anzuzeigen. Dennoch ist es wichtig, Beweise sorgfältig zu sichern – für den Fall, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Anzeige in Betracht gezogen wird. Genau das bietet das Netzwerk „ProBeweis“, wie die Rechtsmedizinerin Sarah Stockhausen dem Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade jetzt im Kreishaus erläutert hat. Die Rechtsmedizinerin Sarah Stockhausen aus Hannover sowie Dr. Thorsten Kokott vom Elbe Klinikum Stade informierten über das Netzwerk „ProBeweis“ während der Sitzung des Netzwerkes gegen

mehr lesen »

Maria Aurora von Königsmarck: Klangvolle Spuren in Agathenburg

Was für ein Abend in Agathenburg! Im Rahmen der Veranstaltung „FEMALE“ entführten Stefanie Bolz und ihr Trio das Publikum in eine Welt voller kraftvoller Stimmen und feinfühliger Kompositionen – ein musikalisches Erlebnis, das lange nachhallt. Bei „FEMALE“ begeistern Stefanie Bolz und ihr Trio mit einem ausdrucksstarken musikalischen Programm. Ein besonderer Dank gilt Schloss Agathenburg für die inspirierende Kooperation. Der frauenORT Maria Aurora von Königsmarck entstand in enger Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Schloss Agathenburg, der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Stade und zahlreichen engagierten Akteurinnen. Maria Aurora von Königsmarck – eine Frau von außergewöhnlichem Format: künstlerisch hochbegabt, intellektuell brillant und weltgewandt. Mit

mehr lesen »

Starke Stimmen – Songs von Musik-Macherinnen

Für einen besonderen Konzertabend unter dem Titel „FEMALE“ ist die renommierte Jazzsängerin Stefanie Boltz am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 19.30 Uhr zu Gast auf Schloss Agathenburg. Gemeinsam mit ihrem Trio geht es für das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte, die das Schaffen herausragender Komponistinnen und Musikerinnen würdigt. Frauen in der MusikgeschichteDas Programm „FEMALE“ beleuchtet das oft übersehene Wirken von Frauen in der Musikgeschichte. Stefanie Boltz interpretiert Werke und erzählt Geschichten von Künstlerinnen wie Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush, Bessie Smith und Ma Rainey. Diese Frauen wurden teils gefeiert, teils vergessen und

mehr lesen »

Netzwerk gegen Häusliche Gewalt: Betroffene ermutigen, sich Hilfe zu holen

So viele waren es noch nie: Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen kamen zum jährlichen Treffen vom „Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade“ zusammen. Allein das spiegelt die Wichtigkeit dieses Themas wider. Die Zahlen und Statistiken des Stader Frauenhauses und der AWO-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) verdeutlichten das abermals. Sie treten gemeinsam gegen Gewalt in der Partnerschaft ein: Das Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade, das jetzt wieder im Stader Kreishaus zusammenkam. © Landkreis Stade / Nina Dede Elena Knoop, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, hatte zum Netzwerk-Treffen eingeladen. Sie stellte unter anderem einige Neuerungen

mehr lesen »

Frauenfilmnacht zum Internationalen Frauentag – Ein voller Erfolg

Anlässlich des Internationalen Frauentags fand im Kino Hotel Meyer in Harsefeld eine besondere Frauenfilmnacht statt, die zahlreiche Frauen zusammenbrachte und den Abend zu einem tollen Ereignis machte. Der Abend bot nicht nur die Gelegenheit, drei beeindruckende Filme zu genießen, sondern diente auch dem Austausch, Netzwerken und gegenseitigen Empowerment.

mehr lesen »

Gleichstellungsbeauftragte laden zur 9. Frauenfilmnacht

Landkreis Stade. Weltweit macht der internationale Frauentag am 8. März auf die Themen Frauenrechte und Gleichstellung aufmerksam. Genau das wollen auch die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Stade mit der 9. Frauenfilmnacht, die in den Frauentag übergeht. Die Frauenfilmnacht startet am Freitag, 7. März, um 16.30 Uhr im Kino-Hotel Meyer in Harsefeld. Gezeigt wird unter anderem der aktuelle Kinofilm „Wunderschöner“ von und mit Karoline Herfurth.

mehr lesen »

Orange Days: Aktion „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“ geht in die nächste Runde

Sie ist inzwischen feste Tradition im Landkreis Stade: die Aktion „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“ vom Netzwerk gegen Häusliche Gewalt. Bereits zum fünften Mal werden im Rahmen der internationalen „Orange Days“ vom 25. November bis 10. Dezember Papiertüten mit wichtigen Notrufnummern für Frauen verteilt. In diesem Zeitraum beteiligen sich wieder zahlreiche Bäckereien, Wochenmarktstände und auch Schulen mit 100.000 Tüten. Die aufgedruckte Botschaft ist deutlich: „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“. Zusätzlich stehen auf den Tüten die Notrufnummern lokaler Beratungsstellen, die Frauen bei Gewalt in der Partnerschaft beraten und unterstützen. Das Ziel der Aktion: aufklären, sensibilisieren und Mut machen.

mehr lesen »

Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten: Mehr Bewusstsein für häusliche Gewalt

Landkreis Stade. Häusliche Gewalt hat viele Gesichter – nicht nur körperliche Übergriffe, sondern auch Beleidigungen, Kontrolle und Stalking zählen dazu. Mit ihrer Kampagne setzen die Gleichstellungsbeauftragten ein deutliches Zeichen: Jede Form von Gewalt in Beziehungen ist inakzeptabel. Deshalb machen sie zu den Orange Days vom 25. November bis zum 10. Dezember 2024 mit Bannern, Plakaten und Social-Media-Beiträgen auf das Thema aufmerksam. Zusätzlich werden passende Fahnen am Kreishaus und an den Rathäusern gehisst. Ziel ist es, Betroffene zu sensibilisieren, Unterstützungsangebote sichtbarer zu machen und die Gesellschaft auf diese oft übersehenen Formen von Gewalt aufmerksam zu machen.

mehr lesen »

Gleichstellungsbüro fordert Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches

Weg mit dem Paragrafen 218: Das fordert das Gleichstellungsbüro des Landkreises Stade gemeinsam mit der Stader Beratungsstelle pro familia. Sie setzen sich für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches ein. Denn noch immer stehen diese im Strafgesetzbuch. Damit sich das ändert, wurden am heutigen Mittwoch Infokarten verteilt und Schriftzüge mit Kreide auf das Pflaster der Fußgängerzone gesprayt.

mehr lesen »

Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Würzburg

Rund 500 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben zwei Tage lang über „Armut ist weiblich“ diskutiert und kritisch beleuchtet. Aktuelle Zahlen verdeutlichen: Frauen haben im Schnitt immer noch weniger Einkommen und deutlich niedrigere Altersrenten als Männer. Alleinerziehende, Migrantinnen und Frauen mit Behinderungen sind besonders von Armut betroffen bzw. armutsgefährdet.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten fordern die Politik in Bund und Ländern auf, gezielte Maßnahmen umzusetzen und entsprechende Gesetze zu verabschieden.

mehr lesen »

Ziel erreicht: Netzwerk gegen Häusliche Gewalt läuft für mehr Sichtbarkeit

Landkreis Stade. „Häusliche Gewalt?! …läuft nicht!“ – mit diesem Slogan machten 25 Mitglieder des Netzwerkes gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade am vergangenen Samstag (15. Juni) beim diesjährigen Lauf- und Musikfestival in Harsefeld auf Gewalt in der Partnerschaft aufmerksam. Dank der leuchtend-orangenen T-Shirts sorgten sie besonders wirkungsvoll für mehr Sichtbarkeit des Netzwerkes, das seit mehr als 20 Jahren besteht.

mehr lesen »

Für eine Europameisterschaft ohne Sexkauf: Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Stade schließen sich der bundesweiten Kampagne #RoteKartefürFreier an

Die Rote Karte zeigen vier Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Stade. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland unterstützen Gabi Schnackenberg (Hansestadt Buxtehude), Elena Knoop (Landkreis Stade), Hiltrud Gold (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) und Daniela Subei (Samtgemeinde Horneburg) die bundesweite Kampagne #RoteKartefürFreier. Denn eine Schattenseite der EM ist der deutliche Anstieg der Prostitution.

mehr lesen »

Netzwerk gegen Häusliche Gewalt beim Harsefelder Lauffestival dabei

Die Mitglieder des Netzwerkes gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade ziehen erneut ihre Sportschuhe an, um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Wie schon im Vorjahr treten sie beim Lauf- und Musikfestival am Samstag, 15. Juni, um 16.30 Uhr in Harsefeld an. Damit will das Netzwerk auf das Thema „Gewalt in der Partnerschaft“ aufmerksam machen.

mehr lesen »

Ungewollt Schwanger?

Du bist nicht allein!

Du suchst eine passende Beratungsstelle vor Ort?

Familienplanung.de (BzgA)