
Plakataktion gestartet
Ab heute sind sie im ganzen Landkreis zu sehen: die RotlichtAus! Plakate. Auf Großflächen und in kleineren Formaten, in drei provokanten Motiven. Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten* für die Kamapgne RotlichtAus?!.
Ab heute sind sie im ganzen Landkreis zu sehen: die RotlichtAus! Plakate. Auf Großflächen und in kleineren Formaten, in drei provokanten Motiven. Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten* für die Kamapgne RotlichtAus?!.
…Altersarmut weiblich ist?
…Spanien das Nur-Ja-heißt-Ja-Gesetz beschlossen hat?Was das bedeutet..?
…Eltern und Pflegende sich häufig am Arbeitsplatz diskriminiert fühlen?
Schon gesehen?
Sie hängen überall im Landkreis, von Buxtehude bis Nordkehdingen: die RotlichtAus! Plakate. Auf Großflächen und in kleineren Formaten, in drei provokanten Motiven. Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten für die Kamapgne RotlichtAus?!.
Weitere Bilder folgen.
Als Antwort auf eine Häufung von Anfragen durch Bürgerinnen haben einige Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwältin für Familienrecht die Broschüre „Trennung…und dann?“ herausgebracht.
Die RotlichtAus!? Kampagne startet jetzt für alle Menschen im Landkreis Stade die Mitmachaktion Gemeinsam für RotlichtAus! Zeig Gesicht!
Dafür werden wir am Ende der Kampagne eine große Collage mit Fotos von Euch erstellen, die für RotlichtAus! stehen. Die Collage werden wir hier, über Social Media und als Plakat veröffentlichen.
Mach mit. Komm dafür zu einer der RotlichtAus?!-Veranstaltungen, dort machen wir ein Foto von Dir. Mitbringen brauchst du bloß dich selbst, Statements, Blankopapier und Kamera sind schon da.
Oder schicke selbständig ein Foto per Mail an: gleichstellungsbeauftragte@landkreis-stade.de
Bitte eine Einverständniserklärung mitschicken.
Wir freuen uns auf viele starke Bilder! Danke!
Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist groß. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe sicherzustellen, dass Schutzsuchende – fast ausschließlich Frauen und Kinder – in Deutschland den bestmöglichen Schutz vor Gewalt, Menschenhandel und Zwangsprostitution erfahren, und dass Betroffenen umfangreiche Unterstützung zukommt.
Wer derzeit aus privater Initiative heraus Menschen aus der Ukraine dabei hilft eine Unterbringung zu finden, wird gebeten, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen bei der Vermittlung. Es ist sehr wichtig, dass Namen und Adressen dieser Unterkünfte bekannt sind und dokumentiert werden und dass alle Ankommenden zuerst registriert werden. Werden den Frauen „günstige Verdienstmöglichkeiten mit Unterkunft“ angeboten, sollten die Helfenden kritisch nachfragen und den Kontakt mit den vermittelten Frauen und Kindern halten.
Du hast Fragen zum Ablauf, Kosten, Methode und Unterstützung?
Du suchst eine passende Beratungsstelle vor Ort?
Hier gibt es eine Hilfetelefon und eine anonyme Onlineberatung der BzgA.
Pro Jahr gibt es mehr als 100.000 Schwangerschaftsabbrüche, das sind mehr als 270 pro Tag.
…gibt es bei uns vor Ort. Für Betroffene. Oder für Leute, die jemanden kennen…
BISS – Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, Stade: 04141 53 44 15
Lichtblick – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Buxtehude: 04161 714 715
Frauenhaus, Stade: 04141 44 123
…und viele mehr.
Hilfetelefon: anonym, kostenfrei, 24/7, mehrsprachig, 0800 116 116
In diesem Jahr haben sich am Internationalen Frauentag am 8.März etwa 700 Menschen in Stade versammelt, um am Friedensmarsch teilzunehmen. Vom Schwedenspeicher aus zog die Menge mit Kerzen und Flaggen Richtung Platz am Sande, auf dem die Teilnehmerinnen ihre Lichter abstellten: In Form eines großen Frauen- und Friedenszeichens. Wir hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten hatten dazu aufgerufen.
Zum diesjährigen Equal Pay Day veröffentlichte Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. eine Broschüre, die zeigt wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können und sich auf den Weg machen zur finanziellen Unabhängigkeit.
Ziel: Frauen ermutigen, sich mit der aktuellen und vor allem zukünftigen finanziellen Situation auseinanderzusetzen – und ultimativ – die eigenen Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen.
Kommt vorbei, holt Euch die kostenfreie Broschüre im Gleichstellungsbüro!
Die Orange Days sind zu Ende und das Netzwerk Häusliche Gewalt war dabei – ein voller Erfolg! Es gab zahlreiche Aktionen: orange angeleuchtete Rathäuser und weitere öffentliche Gebäude, Aktionstüten „Gewalt?! …kommt nicht in die Tüte!“ bei Bäckereien und auf Wochenmärkten, Informationsstände der Gleichstellungsbeauftragten und Unterstützer:innen, gehissten Fahnen und vieles mehr. Schau selbst…
Am Sande 2, 21682 Stade
gleichstellungsbeauftragte@landkreis-stade.de
04141/12-1006