…Frauenkörper sich in jedem Gewebe und Organsystem vom männlichen Körper unterscheiden?
Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich beispielsweise in der grundlegenden mechanischen Funktionsweise des Herzens, bei der Lungenkapazität, aber auch bei Depressionen und den Auswirkungen von Alkohol auf den Körper feststellen. Auch im Auftreten, im Verlauf und in der Ausprägung der meisten häufigen menschlichen Erkrankungen finden sich solche geschlechtsspezifischen Unterschiede. Entsprechend entwickeln Frauen dreimal häufiger eine Autoimmunerkrankung und Raucherinnen entwickeln mit einer 20 bis 70 höheren Wahrscheinlichkeit Lungenkrebs als Raucher.
Quelle:
Criado-Perez, Caroline (2020): Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. München: btb Verlag.