…Algorithmen davon ausgehen müssen, dass es mehr Männer auf der Welt gibt?
Algorithmen werden mit sogenannten Korpora trainiert. Diese sind große Datenbanken, die beispielsweise über Stimmaufnahmen zur Schulung von Spracherkennungssoftware oder über verschiedenste Texte für die Entwicklung von Übersetzungssoftware verfügen, allerdings häufig geschlechterbezogene Datenlücken aufweisen. So werden den Softwares nicht selten mehr männliche als weibliche Stimmaufnahmen zur Verfügung gestellt oder in den gebotenen Texten sind mehr männliche als weibliche Pronomen zu finden.
Quelle:
Criado-Perez, Caroline (2020): Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. München: btb Verlag.