…der Großteil der Forschung im Bereich der beruflich verursachten Krebserkrankungen an Männern durchgeführt wurde?
Es besteht eine große geschlechterbezogene Datenlücke in der Arbeitsmedizin, die dazu führt, dass kaum etwas über die physische oder chemische Exposition bei Frauenarbeit bekannt ist. Dies ist besonders problematisch, wenn man betrachtet, dass in den vergangenen 50 Jahren die Brustkrebsraten erheblich gestiegen sind, aber aufgrund der fehlenden Daten keine Auskunft über die Gründe für diesen Anstieg gegeben werden kann.
Quelle:
Criado-Perez, Caroline (2020): Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. München: btb Verlag.