Hilfe und Beratung bei Gewalt im Landkreis Stade

In einer akuten Gefahrensituation, rufen Sie sofort die Polizei unter 110 an.

Sie sind nicht allein. Im Landkreis Stade gibt es ein starkes Netzwerk an professionellen und vertraulichen Anlaufstellen, die Ihnen in Ihrer Situation helfen – kostenlos und auf Wunsch anonym.

Schnelle Hilfe

Polizei:110
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (24/7 | kostenlos): 116 016
The Violence against Woment Support Hotline (18 languages | 24/7 | for free):116 016
Frauenhaus Stade: 04141 44123

Vor Ort: Schutz und Unterkunft

Telefon: 04141 44123
E-Mail: frauenhaus@landkreis-stade.de
Homepage: www.staderfrauenhaus.de
Öffnungszeiten: Notaufnahme rund um die Uhr

Sicher bei uns:
Egal, wer Sie sind oder woher Sie kommen – bei uns finden Sie Zuflucht vor Gewalt. Wenn Sie nicht mehr zu Hause bleiben können, bieten wir Ihnen Sicherheit und Unterstützung in Ihrer Krisensituation.

  • Aufnahme zu jeder Tages- und Nachtzeit
  • Frauen ab 18 Jahren und ihre Kinder sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen
  • Aufenthalt ist freiwillig und anonym
  • Eigenverantwortlich für den Alltag während des Aufenthalts


Unser Angebot:

  • Perspektiventwicklung für ein Leben ohne Gewalt
  • Hilfe bei der Sicherung des Lebensunterhalts
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Hilfe bei psychischen und gesundheitlichen Belastungen durch Gewalterfahrungen und Trennung


Träger:
Landkreis Stade

Adresse: Bahnhofstraße 9, 21614 Buxtehude
Telefon: 04161 501-5015
Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr, weitere Termine nach Absprache

E-Mail: sofia@stadt.buxtehude.de

Homepage: www.buxtehude.de/leben-in-buxtehude/sofia-schutzwohnung-fuer-frauen

 Unser Angebot:

  • Allgemeine Beratung zum Thema häusliche Gewalt
  • Unterbringung von Frauen (mit oder ohne Kinder) in einer anonymen Schutzwohnung in Buxtehude oder Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Frauenhaus
  • Weiterführende Unterstützung und Beratung bzw. Weitervermittlung

Die Beratung ist vertraulich, freiwillig und kostenlos.

Voraussetzungen für die Unterbringung:

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Ihre aktuelle Meldeadresse ist Buxtehude.
  • Sie können sich und ggfs. Ihre Kinder selbständig versorgen.
  • Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht.

Vor Ort: Beratung bei Gewalt, Trennung und Stalking

Adresse: Im Neuwerk 22, 21680 Stade
Telefon: 04141 125551
E-Mail: frauenberatung@landkreis-stade.de
Homepage: www.staderfrauenhaus.de/frauenberatung

Beratung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind:

  • Häusliche und außerhäusliche Gewalt
  • Scheidungs- und Trennungssituationen nach Gewalterfahrungen
  • Stalking
  • Digitale Gewalt
  • Zwangsheirat

Unser Angebot:

  • Kurz-, mittel- und langfristige Beratung
  • Vermittlung an weitere Hilfsangebote
  • Beratung mit Dolmetscherin möglich
  • In besonderen Fällen Beratungen auch in Buxtehude und den Gemeinden

Die Beratung ist vertraulich, freiwillig und kostenlos.

Träger: Landkreis Stade

Adresse: Bahnhofstraße 2, 21682 Stade
Telefon:
04141 7873096

E-Mail: biss@awo-stade.de
Homepage: www.awostade.de

Beratung für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking

Erreichbarkeit telefonisch und Termine nach Vereinbarung:

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag 
  • Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr

Die Beratung ist vertraulich und nicht verpflichtend. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Angebot:

Wir:

  • informieren Sie über Ihre Rechte und Möglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz.
  • unterstützen Sie bei der Durchführung angehender Schritte, bei der Beantragung eines Schutzantrages und vermitteln Sie bei Bedarf an andere Fachdienste.
  • beraten bei einer individuellen Sicherheitsplanung – für Sie und ihre Kinder.
  • beraten Sie in Krisensituationen und bieten Ihnen psychosoziale Beratung an.
  • bieten Ihnen bei Bedarf eine Sprachmittlerin an.


Träger:
AWO Kreisverband Stade e.V.

Adresse: Bertha von Suttner Allee 4, 21614 Buxtehude
Telefon: 04161 714715
Mobil: 01522 5755541
E-Mail: lichtblick@awo-stade.de

Sprechzeiten:

  • Montag von 11:30 bis 13:30 Uhr
  • Mittwoch von 11:30 bis 13:30 Uhr
  • Anrufbeantworter vorhanden, wird zeitnah abgehört


Unser Angebot:

  • Prävention durch Workshops und Begleitung von Präventionstheaterstücken in Kindergärten, Schulen und Betrieben
  • Beratung für betroffene Menschen jeden Alters und Geschlechts
  • Beratung von Fachkräften
  • Anonyme, kostenfreie und vertrauliche Unterstützung
  • Klientinnen und Klienten bestimmen das Tempo und die Art der Unterstützung


Träger:
AWO Kreisverband Stade e.V.

Adresse: Bahnhofstraße 9, 21614 Buxtehude
Telefon: 04161 501-5015
Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr, weitere Termine nach Absprache

E-Mail: sofia@stadt.buxtehude.de

Homepage: www.buxtehude.de/leben-in-buxtehude/sofia-schutzwohnung-fuer-frauen

 Unser Angebot:

  • Allgemeine Beratung zum Thema häusliche Gewalt
  • Unterbringung von Frauen (mit oder ohne Kinder) in einer anonymen Schutzwohnung in Buxtehude oder Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Frauenhaus
  • Weiterführende Unterstützung und Beratung bzw. Weitervermittlung


Die Beratung ist vertraulich, freiwillig und kostenlos.

Voraussetzungen für die Unterbringung:

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Ihre aktuelle Meldeadresse ist Buxtehude.
  • Sie können sich und ggfs. Ihre Kinder selbständig versorgen.
  • Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht.

Adresse: Salzstraße 16, 21682 Stade
Telefon: 04141 43646
E-Mail: beratungsstelle@stadt.stade.de

Sprechstunden:

  • Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung


Unser Angebot:

  • Beratung und Begleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sexuelle Gewalt erlebt haben
  • Begleitung im Strafverfahren
  • Therapeutisches Angebot für betroffene Kinder und Jugendliche
  • Beratung der Angehörigen von Betroffenen
  • Beratung zur Klärung von Missbrauchsverdacht bei Kindern und Jugendlichen


Die Beratung ist vertraulich, freiwillig und kostenlos.

Weitere Unterstützungsangebote

Telefon: 04141 4030430 / 04141 4030431
E-Mail: PoststelleStade@Opferhilfe.Niedersachsen.de
Homepage: www.opferhilfe.niedersachsen.de

Termine nach Vereinbarung

Unser Angebot:

  • Beratung und Begleitung für Opfer von Straftaten
  • Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen nach dem SGB XIV (Opferentschädigung)
  • Psychosoziale Prozessbegleitung und Begleitung bei Zeugenaussagen vor Gericht


Träger:
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein

Telefon: 0151 55164710
E-Mail: stade@mail.weisser-ring.de
Opfer-Telefon (bundesweit): 116 006 (Kostenfrei, anonym)
Homepage: www.weisser-ring.de

Unser Angebot:

  • Unterstützung für alle Opfer von Straftaten, auch psychischer Gewalt
  • Beratung und Begleitung zu Institutionen
  • Finanzielle Unterstützung zur Milderung der Folgen von Straftaten
  • Anonyme und kostenfreie Hilfe von 7 bis 22 Uhr, 7 Tage die Woche

Vertrauliche und kostenfreie Beweissicherung für die Betroffenen von Gewalt.

Das Netzwerk ProBeweis bietet Betroffenen von häuslicher oder sexueller Gewalt, die noch keine Anzeige erstattet haben, vertraulich und kostenfrei in über 40 Untersuchungsstellen in Niedersachsen eine standardisierte und gerichtsverwertbare Beweisdokumentation sowie Spurensicherung durch rechtsmedizinisch geschulte Ärztinnen und Ärzte. Eine Krankenkassenkarte wird hierfür nicht benötigt.

Weitere Informationen über das Netzwerk ProBeweis und Partnerkliniken in Ihrer Nähe finden Sie unter www.probeweis.de .

Wir sind das Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade – ein seit über 20 Jahren bestehendes Bündnis aus Ansprechpartnerinnen, Beratungs- und Hilfeeinrichtungen, Institutionen und Behörden, das sich tatkräftig für Betroffene einsetzt.

  • Institutionelle Vernetzung und regelmäßiger fachlicher Austausch bei regelmäßigen Treffen
  • Zusammenarbeit zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Arbeitsgruppen
  • Sichtbarmachen von Gewalt in und nach Partnerschaften sowie Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch gemeinsame Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Orange-Days, Sportevents, Tütenaktion)
  • Bessere Hilfe durch Zusammenarbeit
  • Thema sichtbar machen
  • Betroffene stärken
  • AWO
  • B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG
  • BBS II Stade
  • BBS III Stade
  • Caritasverband Stade/Rotenburg
  • Diakonieverband
  • Die Brücke e.V.
  • donum vitae Stade
  • Ehe-, Lebens- und Familienberatung Stade (EFL)
  • Elbe Klinikum Stade
  • Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen e.V.
  • Familien-Informations-Zentrum
  • Frauenhaus
  • Frauenwerk im Sprengel Stade
  • Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Stade
  • Hansestadt Buxtehude
  • Hansestadt Stade
  • Jobcenter im Landkreis Stade
  • Landkreis Stade
  • Kinderschutzbund Stade
  • Kinderschutzzentrum NoNi
  • Lebensraum Diakonie
  • Samtgemeinde Fredenbeck
  • Systemische Jugendhilfe
  • Terre des Femmes
  • Amtsgericht Buxtehude
  • Amtsgericht Stade
  • Staatsanwaltschaft Stade
  • Polizeiinspektion Stade
  • Polizeikommissariat Buxtehude
  • Polizeistation Harsefeld
  • Opferhilfebüro Stade
  • pro familia
  • Rechtsanwältin
  • Weisser Ring e.V.

Ungewollt Schwanger?

Du bist nicht allein!

Du suchst eine passende Beratungsstelle vor Ort?

Familienplanung.de (BzgA)